
CASUS Presse
LAWLIFT übernimmt CASUS Create vom Schweizer Legal-Tech-Unternehmen CASUS
Autor:
CASUS
·
4 Minuten
Lesezeit
Kunden profitieren von einer reibungslosen Migration, erweiterten Funktionen und erstklassigem Support.
Zürich & Berlin, 13. November 2025
LAWLIFT, einer der führenden Anbieter für Dokumentenautomatisierung im deutschsprachigen Raum, übernimmt CASUS Create, eine Produktlinie des Schweizer Legal-Tech-Unternehmens CASUS.
Die Übernahme stärkt LAWLIFTs Position in der Schweiz und erweitert die Kundenbasis um innovative Kanzleien, Rechtsabteilungen und Verbände. Gleichzeitig unterstreicht sie LAWLIFTs Anspruch, die umfassendste Lösung für Dokumentenautomatisierung im gesamten DACH-Raum anzubieten.
Mit dieser Transaktion vollzieht CASUS seinen zentralen strategischen Shift, und fokussiert sich künftig vollständig auf sein Kernprodukt – einen Schweizer Legal-AI-Associate für Juristen. Das neue CASUS bringt künstliche Intelligenz in zentrale juristische Workflows mit Funktionen wie Review, Proofread, AI-Chat, Benchmark und Legal Research. Mit starker Unterstützung durch Investoren wird CASUS seine Position als führender AI-Assistent für die juristische Arbeit weiter ausbauen – sowohl im Browser als auch direkt in Microsoft Word, dem zentralen Arbeitsort von Juristen.
Für bestehende CASUS-Create-Kunden bedeutet die Übernahme durch LAWLIFT einen reibungslosen und vorteilhaften Übergang. LAWLIFT übernimmt die Migration der Vorlagen für Kunden kostenfrei. LAWLIFT ermöglicht Kunden den Wechsel auf eine erstklassige Plattform mit modernen Funktionen, tiefen Integrationen und professionellem Enterprise-Support.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Sorgfalt die Gründer von CASUS diese Transformation gestalten und dabei ihre bestehenden Kunden im Blick behalten“, sagt Dr. Steffen Bunnenberg, CEO von LAWLIFT. „Wenn Start-ups ihr Geschäftsmodell anpassen, verlieren sie u.U. ihre Nutzer aus den Augen. Hier sehen wir einen strukturierten, transparenten Prozess, von dem alle profitieren. Das sichert nicht nur die Kontinuität für die Kunden, sondern stärkt auch die langfristige Reputation – die Kunden von gestern können auch die von morgen sein.“
Fabian Staub, CEO & Mitgründer von CASUS, ergänzt:
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Kunden ihre Arbeit künftig mit LAWLIFT fortsetzen können – der vertrauenswürdigsten Lösung für Dokumentenautomatisierung im deutschsprachigen Markt. Steffen und sein Team sind der ideale Partner für eine nachhaltige Weiterführung von CASUS Create. Für uns bei CASUS markiert dieser Schritt einen wichtigen Meilenstein: Wir können uns nun voll und ganz auf unser Kernprodukt konzentrieren und das Potenzial von KI in der juristischen Arbeit ausschöpfen.“
Über LAWLIFT
LAWLIFT ist eine der führenden Lösungen für die Automatisierung juristischer Dokumente. Mit dem preisgekrönten No-Code-Editor können Rechtsabteilungen und Kanzleien komplexe Dokumente standardisieren, skalieren und sicher automatisieren. Kunden schätzen insbesondere die intuitive Bedienung, die Zuverlässigkeit der Ergebnisse sowie die Verbindung aus menschlicher Expertise und intelligenter Technologie. LAWLIFT ist DSGVO-konform, erfüllt sämtliche berufsrechtlichen, strafrechtlichen und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwälte und ist ISO-27001-zertifiziert.
Mehr unter www.lawlift.com
Kontakt: Dr. Steffen Bunnenberg, bunnenberg@lawlift.com
Über CASUS
CASUS ist ein Schweizer Legal-Tech-Unternehmen, das juristische Arbeit mithilfe von KI intelligenter, schneller und sicherer macht. CASUS bringt künstliche Intelligenz direkt in die Tools, mit denen Juristen ohnehin arbeiten – und wahrt dabei konsequent das Anwaltsgeheimnis. Sämtliche Technologien werden vollständig in der Schweiz entwickelt und gehostet.
Mehr unter www.getcasus.com
Kontakt: Fabian Staub, fabian.staub@casus.ch




